Das Steiner Burg Festival 2011 findet NICHT statt!
Traurige Nachrichten für alle Freunde des Steiner Burg Festivals.
Nach zwei sehr erfolgreichen Jahren muss das Festival aufgrund der Bookingsituation und der mangelnden Nachfrage für dieses Jahr leider abgesagt werden. Der Veranstalter bedauert aufrichtig, dass das Festival in diesem Jahr ausnahmsweise nicht stattfinden kann. Bereits gekaufte Karten können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird in vollem Umfang ersetzt.
Der Termin für 2012 steht aber bereits:
Im nächsten Jahr wird das Steiner Burg Festival am 29. und 30. Juni 2012 stattfinden.
BANDCONTEST: Gig am Steiner Burgfestival für Newcomerband zu vergeben
Ambitionierte Metal- oder Gothicbands erhalten durch das Steiner Burgfestival und restorm.com die Möglichkeit auf dem Festival neben Apocalyptica zu spielen.
Das Steiner Burgfestival ist für jeden Metal, Gothic und Mittelalter Fan ein Muss. In unvergleichlicher Burgkulisse und Mittelalteratmosphäre wird zwei Tage lang mit herrlichem Blick über das Trauntal gerockt.
Über die aufstrebende Musikplattform restorm.com erhält eine Band die einmalige Chance das Festival zu eröffnen. Für viele Musiker ist es ein Traum, einem grossen Publikum und vor Bands wie Apocalyptica, End of Green oder Feuerschwanz ihr Können zu zeigen.
Es wird erwartet, dass in diesem spannenden Wettbewerb wieder einige vielversprechende Newcomerbands der Öffentlichkeit bekannt werden, bevor eine Jury die Gewinner kürt. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 23. April. http://steiner-burgfestival.restorm.com/contests/317
Hier findet man Informationen zu restorm.com
Ein Feuerwerk der Klänge - die neuesten Bestätigungen
nach Apocalyptica, End of Green und Feuerschwanz dürfen wie Euch die nächsten Bands für das 3. Steiner Burg Festival am 1. und 2. Juli verkünden.
Mit Dunkelschön konnten wir eine Band gewinnen, die den Freunden des Mittelalters größte Freude bereiten dürfte. Die „Dunkelschönen“ um die charismatischen Sängerin Vanessa Istvan bezaubern mit mystisch-melancholischen, aber auch rockigen Liedern und präsentieren im Sommer ihr neues Album „Zauberwort“.
Einen explosiven Sound-Cocktail aus Industrial, Gothic und Metal Sound rührt Omega Lithium an. Die drei Alchemisten um die erst 19jährige Sängerin Mya Mortenssen stammen aus der kroatischen Kleinstadt Umag und haben ihrem Debütalbum den verheißungsvollen Titel Debütalbum „Dreams In Formaline" verpasst.
Auf dem Marktplatz vor dem Hochschloss lädt Unis Cornus sowohl am Freitag als auch am Samstag mit Drehleier, Geige und Schlagwerk zu einem Feuerwerk mittelalterlicher Musik ein. 2001 von den Spielleuten Erik Krappmann, Matthias Baus und Tobias Betz gegründet, verarbeitet die Band aus Bad Brückenau mit großer Spielfreude hauptsächlich typisch mittelalterlich komponiertes Material aus dem 9. bis 14. Jahrhundert.
Samstagtickets für 39.- Euro und Festivaltickets für 49.- Euro inklusive Camping und Parken gibt es hier. Weitere Künstlerbestätigungen und Informationen zum Mittelaltermarkt folgen in Kürze.
Bleibt also gespannt!
Weitere Infos sowie Tickets findet ihr auf der brandneuen Internetseite www.steiner-burgfestival.de
NEUE BESTÄTIGUNGEN!

Verrückte Finnen, düstere Schwaben und durchgeknallte Franken
Steiner Burg Festival präsentiert am 1. und 2. Juli:
Apocalypitca, End of Green, Feuerschwanz...
In nur zwei Jahren des Bestehens ist es dem Steiner Burg Festival gelungen, einen internationalen Top Act wie Apocalyptica zu gewinnen. Eine Band, die in diesem Jahr Headliner beim längst ausverkauften Wacken Open Air ist und sonst nur vor zigtausenden Fans spielt, hautnah im schönen Chiemgau erleben zu können, adelt natürlich ein so junges Festival, das sich zum Ziel gemacht hat Metal, Gothic und Mittelalter auf eine besonders zaubervolle Art und Weise zu vereinen.
Wenn Weltstars wie die Metal-Cellisten aus Finnland nach Stein an der Traun kommen, kann dies nur einen Grund haben: Das Konzept des Festivals, das mit In Extremo und Subway to Sally in den ersten beiden Jahren zwei nationale Größen als Headliner ins Rennen geschickt hat, überzeugt auch auf internationalem Parkett!
Das Spektakel vor dem Hochschloss des Raubritter Heinz von Stein, das in diesem Jahr erstmalig zwei Tage dauert, lockt am Freitag, 1. Juli bei freiem Eintritt mit einem kleinen, aber feinen Mittelaltermarkt sowie verschiedenen Darbietungen von Spielleuten, Tänzerinnen, Gauklern, Jongleuren, Feuerschluckern, Zigeunern und Märchenerzählern. Sogar ein eigenes Nachtlager wird es in diesem Jahr geben, auf dass weiter gereiste Besucher ihr müdes Haupt hoch zu Stein in unmittelbarer Nähe des Festivals betten können. Und wenn sich am nächsten Morgen die letzten Nebelschwaden über dem Trauntal lichten, geht die Reise in die Vergangenheit erst richtig los.
Neben Apocalyptica sind für das Burg Festival zu Stein auch schon End of Green und Feuerschwanz bestätigt. End of Green ist Dunkelrock, Goth, Alternative, Metal mit verführerischem Popappeal und rotziger „Fuck You“-Attitüde – ein Gemisch zwischen tiefer Depression und ungezügeltem Hedonismus, Getreu der Philosophie, dass Musik, die nicht berührt, Zeitverschwendung sei, bulldozert sich das Stuttgarter Quintett um Goth-Crooner Michelle Darkness mit ihrem jüngsten Werk „High Hopes in low Places“ zum eigenen Kern durch und lässt ihn explodieren. Deutlich lustiger wird’s bei Feuerschwanz: Wo immer die Mittelalter-Rocker auftreten, fließt der Met in Sturzbächen und die Miezen tanzen bis die Sohlen rauchen. Vor allem live trifft die Erlanger Band um Hauptmann Feuerschwanz mit ihrer Mittelalter-Folk-Comedy den Nerv der illustren Gemeinde, die sich dem maximalen Lustfaktor verschrieben hat.
Zeitplan: 1. Juli: Einlass 16 Uhr, Beginn 17 Uhr, Ende 23 Uhr. 2. Juli: Einlass 11 Uhr, Beginn 12 Uhr, Ende 23 Uhr. Der Campingplatz hat von Freitag, 1. Juli 14 Uhr bis Sonntag, 3. Juli 12 Uhr geöffnet.
Weitere Infos und Karten: www.steiner-burgfestival.de
APOKALYPTICA bestätigt und Updates

Apocalyptica beim 3. Steiner Burg Festival
Pax Vobiscum! Seyed willkommen beim 3. Steiner Burg Festival, das erstmalig an zwei Tagen stattfindet und am 01. und 02. Juli mit buntem Mittelaltermarkt, Spielleuten, Gauklern, Jongleuren, Feuerschluckern und Märchenerzählern sowie der bewährten Zauberdröhnung aus Gothic, Metal, Folk und mittelalterlichen Klängen lockt.
Sogar ein eigenes Nachtlager wird es in diesem Jahr geben, auf dass weiter gereiste Besucher ihr müdes Haupt hoch zu Stein in unmittelbarer Nähe des Festivals betten können, um am nächsten Morgen den herrlichen Ausblick übers Trauntal ins schöne Chiemgau zu genießen.
Die Reise ins dunkle Mittelalter mit seinen ausgelassenen Festen beginnt am Freitag, 1. Juli ab 17 Uhr, Einlass 16 Uhr. Und zwar bei freiem Eintritt für Jedermann und -frau nebst Kind und Kegel. An den Markbuden vor dem Hochschloss wird Kleidsames, Schmückendes, Hörbares und allerlei anderer Tand feilgeboten, hungrige Mäuler werden mit Leckereien aus Küche, Keller und Backerei gestopft, durstige Kehlen mit süßem Met, gewürztem Wein und süffigem Gerstensaft gestillt. Für Kurzweil sorgen ausgesuchte Spielleute, ausgewiesene Narren und ausgewählte Feuerkünstler, ehe um 23 Uhr zu Nachtruhe gerufen wird.
Am Samstag gibt es ab 11 Uhr ein kräftigenden Frühstück auf dem Marktgelände, unter dem die größte Höhlenburg Europas dereinst dem wilden Heinz von Stein und seinen Raubrittergesellen Zuschlupf gewährt hat. Auch am zweiten Tag werden zwischen den Auftritten der insgesamt sechs Bands wieder mittelalterliche Künste dargeboten, aber „die Musik spielt“ natürlich auf dem Festivalareal.
Mit Apocalyptica konnte Ende Januar bereits die erste ganz große Band der tiefschwarzen Rockmusik bestätigen werden, die mit ihrer verrückten Idee Metallica-Songs auf klassischen Cellos zu spielen, den Grundstein für eine kometenhafte Karriere legten. Im vergangenen Jahr veröffentlichten die Finnen um Mastermind Eicca Toppinen mit „7th Symphony“ bereits ihr siebtes Studioalbum und so können Apocalyptica beim Steiner Burg Festival aus einem üppigen Fundus wählen, um mit verzehrender Leidenschaft und unvergleichlicher Bühnenpräsenz das Publikum auf eine Tour de Force zu entführen.
Zeitplan:
01. Juli: Einlass 16 Uhr, Beginn 17 Uhr, Ende 23 Uhr
02. Juli: Einlass 11 Uhr, Beginn 12 Uhr, Ende 23 Uhr
Der Campingplatz hat von Freitag, 01. Juli 14 Uhr bis Sonntag, 03. Juli 12 Uhr geöffnet.
Samstagtickets für 39.- Euro und Festivaltickets für 49 Euro inklusive Camping und Parken. Weitere Bandbestätigungen und Informationen zum Mittelaltermarkt folgen in Kürze. Bleibt also gespannt!
Weitere Infos und Karten: www.steiner-burgfestival.de

Seid gegrüßt liebe Freundinnen und Freunde,
frohe Kunde vom Steiner Burg Festival, das im nächsten Jahr erstmalig zwei Tage lang dauern wird und bereits am ersten Juliwochenende stattfindet. Am Freitag, 1. Juli wird das Festival mit einem großen Mittelaltermarkt und einem bunten Rahmenprogramm auf dem Areal vor dem Hochschloss eröffnet, am Samstag, 2. Juli steigen dann, wie gewohnt, ab dem frühen Nachmittag die Konzerte. Die ersten Bands werden wir in Kürze bekannt geben.
Erstmalig besteht auch die Möglichkeit zu Campen. Wir freuen uns sehr, dass wir in unmittelbarer Nähe der Burg ein eigenes Festivalcamping anbieten können. Dort könnt Ihr Eure Lagerstatt errichten und zu Fuß zum Festival gehen. Der Campingplatz und das Areal für Wohnmobile haben von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag geöffnet.
Unsere Weihnachtsaktion läuft bis 24. Dezember um 20 Uhr, beschert Euch und Eure Lieben mit Samstagtickets für 34.- Euro oder gleich mit Festivaltickets für 44 Euro inklusive Camping und Parken. Alle Gebühren außer Versand sind in diesen Preisen bereits enthalten. Später kosten die Tickets je fünf Euro mehr. Tickets der Weihnachtsaktion sind nur hier (website) oder telefonisch unter 08621 / 8188 erhältlich.
Schönen Advent und frohes Fest wünscht Euch das Team vom Steiner Burg Festival. Und seid gewiss: Im nächsten Jahr lassen wir es wieder richtig krachen!