NIGHTWISH - Endless Forms Most Beautiful-Tour 2015 (Berlin)

LOCATION
Berlin, Opens external link in new windowMax-Schmeling-Halle (Opens external link in new windowKarte)
10437 Berlin, Falkplatz 1

DATE
15.12.2015
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Support:
Opens external link in new windowARCH ENEMY + Opens external link in new windowAMORPHIS


TICKETS

Sitzplatz:  48,22 EURO (Opens external link in new windowHIER)
Stehplatz: 51,67 EURO (Opens external link in new windowHIER)


ALLE INFOS ZU NIGHTWISH

(Opens external link in new windowHIER)

Seit jeher stehen NIGHTWISH für virtuose Vollkommenheit, vermögen Sie es doch, fantastische Traumwelten entstehen zu lassen, Zeit und Raum auszublenden und mit ihren symphonisch - majestätischen Kompositionen tief im Innern zu berühren. Vision und Versuchung, Liebe und Leidenschaft, Hingabe und Herzblut - aber auch der Mut, sich stets kreativen und innovativen Wagnissen zu stellen, zeichnet die finnische Ausnahmeband aus.
Seit ihrer Gründung im Juli 1996 sind sie längst schon zur größten Symphonic Metal Formation unserer Zeit avanciert. Es ist kein Geheimnis, dass Hauptkomponist und Keyboarder Tuomas Holopainen ein universeller Klangkünstler ist, der für seine Musik lebt, sich ihr mit allen Sinnen hingibt und diese spürbare Verbundenheit in jeder einzelnen Note seiner Werke durchschimmern lässt.
Vier Jahre sind nach dem eindrucksvollen „Imaginaerum“ vergangen - viel ist passiert und noch viel mehr wird passieren, denn die Zeit ist reif, für ein neues Kapitel in der Historie der Suomi-Symphoniker. Ein Kapitel, das seinesgleichen sucht und eine magische Reise in ein spektakuläres Paralleluniversum einleitet; so komplex, so episch, so betörend.
NIGHTWISH verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem makellosen Ganzen. Es ist Zeit für eine neue Ära. Es ist Zeit für „Endless Forms Most Beautiful“.

Endless Forms Most Beautiful“ist das erste NIGHTWISH Studioalbum, auf dem die niederländische Sängerin Floor Jansen (REVAMP, ex - AFTER FOREVER) vertreten ist. Bereits seit dem ersten Oktober 2012 kennt man die fabelhafte Chanteuse als festes Mitglied der Band. Auf dem imposanten 2013er Live - Output »Showtime, Storytime« veredelte die Powerfrau den Sound mit ihrer schönen Stimme und verlieh den Stücken einmal mehr eine besondere Anmutung. Schon damals war klar, dass die Holländerin die Truppe stimmlich auf ein neues, noch kraftvolleres Level katapultieren würde. Und jene Vermutung wandelte sich bald schon in Gewissheit: „Die Aufnahmen der soften, sehr tiefen und weniger opernhaften Gesangsparts waren eine große Herausforderung für Floor, da sie noch nie zuvor auf einem Album in dieser Lage gesungen hatte“, erinnert sich Mastermind Tuomas Holopainen, „doch sie war mit großer Begeisterung bei der Sache und wir konnten das Maximale aus ihrer Stimme - deren Facettenreichtum mich besonders begeistert -herausholen. So sind wir zu einem wirklich überzeugenden Ergebnis gelangt.

An den Drums gibt es ebenfalls eine Neubesetzung: Aufgrund gesundheitlicher Probleme hat sich Langzeit - Schlagzeuger Jukka Nevalainen selbst eine Zwangspause verordnet. Ersetztwird er von seinem guten Freund Kai Hahto (Wintersun), welcher auch bei der kommenden Tour hinter dem Drum - Kit Platz nehmen wird. Zu guter Letzt wurde durch den festen Einstieg von Flötist Troy Donockley das Quintett zu einem Sextett erweitert. Seine Kollegen erfüllen Holopainen mit Stolz: „Die neuen Mitglieder waren bei den Rehearsals alle voll motiviert, trugen große Teile zu den Arrangements bei und präsentieren sich als gesamte Band präsenter als auf allen Alben zuvor!“ Das jüngste Meisterwerk, welches der Suomi-Soundschmiede entspringt, wurde in den Röskö Campsite Studios in Kitee und in den Petrax Studios in Hollola aufgenommen.
Die Aufnahmen gingen - bis auf den krankheitsbedingtenAusstieg von Jukka und ein paar gebrochenen Rippen im Summer Camp - reibungslos über die Bühne“, so Tuomas. „Es war ein enormer Vorteil, dass alle Bandmitglieder die ganze Zeit über vor Ort waren. Auf diese Weise entstand ein organisches Wir - Gefühl. Außerdem konnten wir so die Arrangements um den Gesang herumbauen. Diese ständige Anwesenheit hatte auch einen positiven Effekt auf die Dauer der Aufnahmen, die - ganz im Gegenteil zum »Once« - Album, bei dem wir ein halbes Jahr im Studio verbrachten - nur wenige Monate benötigten.
Der Silberling wurde erneut von Tero „TeeCee“ Kinnunen produziert. Für den Mix in den Finnvox Studios in Helsinki zeigte sich Mikko Karmila verantwortlich, gemastert hat die Scheibe Mika Jussila. Die Orchesteraufnahmen fanden wie gewohnt in den Angel Studios in London mit Pip Williams statt; ebenso die Chor - und Percussionaufnahmen.
Das Orchester ist in einigen Songs extrem präsent und laut, trotzdem hat man ständig das Gefühl, dass es lediglich im Hintergrund der Band agiert“, schildert Holopainen. „Es sind aber auch drei Songs auf der Platte vorhanden, in denen weder das Orchester noch ein Chor zu hören ist, und somit die Aufmerksamkeit ganz alleine bei der Band liegt.
Das detailverliebte Coverartwork legte man übrigens Toxic Angel, einem langjährigen Wegbegleiter der Finnen, in die Hände, der jenes exzellent umgesetzte.
Hier war es uns wichtig, möglichst viele verschiedene Pflanzen - und Tierarten zu integrieren, umso die Thematik der Platte optimal herüberzubringen. Primär ging es darum, die Schönheit der Natur und der realen Welt darzustellen.
Die aktuelle Veröffentlichung der Suomi -Symphoniker, welche auf dem oben erwähnten Zitat Charles Darwins basiert, jedoch auch von anderen renommierten Wissenschaftlern wie Richard Dawkins oder Carl Sagan inspiriert wurde, umfasst elf epische, immens abwechslungsreiche Kompositionen, die wie gewohnt von NIGHTWISH - Mastermind Tuomas komponiert wurden. Da sich die gesamte Combo für die Themen der Wissenschaft interessiert, waren sich beim Festlegen des Inhalts alle einig. Textlich ist der Opus folglich im Bereich der Biologie, Evolution und Wissenschaft angesiedelt:
„Es handelt davon, dass alle Lebewesen auf der Erde miteinander verwandt sind, einen gemeinsamen Ursprung als Bakterien besitzen und sich daher alle auf einem Niveau befinden“, offenbart Tuomas und klärt auf: „Das soll allerdings die Menschheit nicht erniedrigen, sondern lediglich die Verbindungen aller Arten symbolisieren!“

Schon jetzt ist in Stein gemeißelt: „Endless Forms Most Beautiful“ ist ein virtuoses Vermächtnis für die Ewigkeit.

NIGHTWISH waren nie besser...

Text: Pressetext & Music Circus