SUMMER BREEZE Open Air 2011 - Update
Tickets:
Mit großen Schritten nähern wir uns dem SUMMER BREEZE Open Air 2011, das in Kürze wie in den drei Jahren zuvor ausverkauft sein wird! Die ersten VVK-Stellen melden bereits SOLD OUT. Auch im Silverdust Shop ist das Kontingent mittlerweile auf nur noch ein paar hundert Tickets zusammengeschrumpft. Hier dürfte in wenigen Tagen ebenfalls Schicht im Schacht sein. Also haltet euch ran und sichert euch euer Ticket für die Party des Jahres, entweder auf www.silverdust-shop.de oder bei einer der vielen angeschlossenen VVK-Stellen!
Auf www.summer-breeze.de/site.php erfahrt ihr stets aktuell, welche angeschlossenen Vorverkaufstellen noch Tickets für das SUMMER BREEZE Open Air 2011 haben.
Einzig alle VVK-Stellen, die auf das Kontingent von Easy Ticket zugreifen können, dürften noch etwas mehr auf Lager haben. Aber auch hier gilt es, schnell zu sein, bevor endgültig das SOLD OUT-Schild an unsere Pforte gehängt wird.
Zwei neue Bands bestätigt:
Wir freuen uns auf zwei Neuzugänge im Billing des SUMMER BREEZE Open Airs 2011 präsentieren zu dürfen:
GRAND MAGUS haben 2010 mit ihrem aktuellen Werk ‚Hammer Of The North‘ DAS Metal-Album des Jahres abgeliefert, wenn es um puren und unverfälschten Stahl geht. Drehten die ersten Platten der Schweden noch gemächlichere Doom Metal-Runden, musizieren die Mannen um die charakteristische Frontstimme JB seit ihrem 2008er Durchbruchswerk ‚Iron Will‘ wesentlich traditioneller und dürften nun nicht mehr einzig Black Sabbath- und Candlemass-Jüngern reinlaufen. Selbst Fans von Judas Priest müssen nun zugeben, dass ab sofort mit GRAND MAGUS allerorts zu rechnen ist. Vor allem und ganz besonders auf dem SUMMER BREEZE Open Air 2011!
Gäbe es eine Rangliste der am meisten unterbewerteten Bands, BURDEN OF GRIEF wären auf einem der Top-Plätze zu finden. Es ist auch elf Jahre nach ihrem bärenstarken Debüt ‚Haunting Requiems‘ immer noch verwunderlich, dass sie in der absoluten Hochphase des Göteborg Melodic Death Metal (und auch später noch) nicht flächendeckend punkten konnten. Denn im Gegensatz zu den Hauptdarstellern In Flames und Konsorten sind sich die sympathischen Norddeutschen stets treu geblieben und haben ihren Sound kaum modernen Experimenten geöffnet. Dies ist passenderweise auf ihrem letztjährigen Hammer ‚Follow The Flames‘ perfekt nachzuhören. Willkommen zu einer mitreißenden Präsentation der Essenz des Melodic Death Metal aus deutschen Landen.